1.零起点的德语学习爱好者;
2.希望掌握系统的德语语法,并能够熟练运用的学员;
3.有一定德语基础,希望随时能复习巩固的学员;
4.因留学、旅游、商务或工作需要加强口语交际能力的人士。
配套词场 24H内答疑 作业批改 资料下载 系统化学习
暂无数据~
课程大纲
试听单元
A1: L1-0 德语字母
免费试听A1: L1-1 新求精A1-A2·导学课
免费试听A2: L15-1【词汇】Wegbeschreibung
免费试听A2: L22-1 Eintopf
免费试听B1: L1-1 Text A Das deutsche Essen
免费试听B2: L15-1 Studium und Studentenleben
免费试听语法初级: L01 名词
免费试听语法进阶: L01 第二将来时
免费试听商务德语: 01 求职信与简历
免费试听旅游德语: L01 行前准备—签证办理
免费试听欧标A1备考: Goethe-Zertifikat A1 Module 2 Hören 1
免费试听德语口语初级: L01 问候
免费试听德语口语进阶: L31 生病就医(一)
免费试听新求精-初级I
L1-0 新求精A1-A2·导学课
L1-1 德语字母
L1-2 元音[a:] & 辅音[b]
L1-3 元音[u:] & 辅音[g]
L1-4 元音[e:] & 辅音[f]
L1-5 辅音[h]
L1-6 元音[ai] & 辅音[ʃ]
L1-7 辅音[ŋ]
L1-8 元音练习 & 儿歌学习
L1-9 辅音练习 & 美句赏析
L1-10 语音复习&词重音
L2-1【听力】在机场
L2-2【词汇】+【语法】人称代词第一格
L2-3【词汇】国家和语言
L2-4【词汇】+【语法】动词现在时变位
L2-5【语法】+【阅读】在海关
L2-6【语法】物主代词第一格
L2-7【语法】动词在句中的位置
L2-8【语法】+【听力】特殊疑问词
L2-9【阅读】+【听力】Pöppelmann夫妇
L2-10 总结练习
L3-1【听力】+【语法】在一个德国家庭里
L3-2【语法】不规则动词现在时变位
L3-3【词汇】职业
L3-4【语法】定冠词和不定冠词的第一格
L3-5【语法】定冠词和不定冠词的第四格
L3-6【语法】+【听力】一次拜访
L3-7【听力】+【语法】零冠词
L3-8【语法】+【听力】物主代词第四格
L3-9【阅读】+【词汇】我们的家庭
L3-10【听力】+【语法】人称代词第四格
L4-1【词汇】+【听力】王大力去市场
L4-2【词汇】+【语法】否定冠词 kein
L4-3【语法】否定词nicht
L4-4【语法】否定表达kein和nicht
L4-5【语法】情态动词möchten和wollen
L4-6【听力】在超市里
L4-7【语法】情态动词müssen/dürfen/können/sollen
L4-8【词汇】数字
L4-9【词汇】+【听力】钱和价格
L4-10 【阅读】+【听力】一则广播通知
L5-1【听力】+【词汇】时间的表达(I)
L5-2【词汇】时间的表达(II)
L5-3【词汇】时间说明语
L5-4【语法】命令式
L5-5【语法】命令式练习
L5-6【听力】 Im Unicafé
L5-7【词汇】一天中的时间和星期
L5-8【听力】+【阅读】约定
L5-9【词汇】时间状语
L5-10【练习】+【听力】去马尔堡郊游
L6-1【听力】+【词汇】在邮局
L6-2【语法】 haben和sein的过去时
L6-3【词汇】 表达时间的副词
L6-4【听力】+【语法】 情态动词的过去时
L6-5【语法】 +【词汇】寄件人和收件人
L6-6【听力】+【阅读】对不起还是借口?
L6-7【语法】回答否定疑问句
L6-8【阅读】有关iPhone的一切 (I)
L6-9【阅读】+【听力】有关iPhone的一切 (II)
L6-10 总结练习
L7-1【听力】 +【阅读】邀请
L7-2【语法】可分动词和不可分动词
L7-3【词汇】惯用语
L7-4【语法】 第三格(I)
L7-5【听力】+【语法】第三格(II)
L7-6【听力】+【词汇】礼物
L7-7【语法】第三格和第四格宾语的位置
L7-8【听力】+【语法】加词尾n的变格
L7-9【口语】+【阅读】在德国的一次生日庆祝会
L7-10【写作】+【听力】关于中国生日庆祝的谈话
L8-1【听力】+【阅读】在咖啡馆
L8-2【词汇】+【口语】介绍人物
L8-3【听力】+【词汇】一次吃饭邀请
L8-4【听力】+【口语】去Ross饭店
L8-5【词汇】+【句型】在咖啡馆或饭店点单的句型
L8-6【听力】德国人吃什么?
L8-7【阅读】+【听力】一顿中餐
L8-8【语法】语法复习I
L8-9【语法】语法复习II
L8-10【语法】语法复习III
L9-1【练习】+【词汇】序数词
L9-2【词汇】月份/季节/年份
L9-3【练习】+【语法】现在完成时(I)
L9-4【练习】+【语法】现在完成时(II)
L9-5【听力】+【词汇】大学专业
L9-6【练习】+【语法】不规则动词的第二分词
L9-7【练习】现在完成时(III)
L9-8【听力】+【阅读】一位神童
L9-9【听力】+【练习】现在完成时(IV)
L9-10 总结练习
L10-1【词汇】颜色
L10-2【语法】形容词变格(I)
L10-3【练习】形容词变格(II)
L10-4【听力】+【口语】我需要 ……
L10-5【词汇】+【练习】服装
L10-6【语法】形容词变格(III)
L10-7【听力】+【阅读】一封索赔信
L10-8【语法】形容词变格IV
L10-9【听力】什么样的一条连衣裙?
L10-10【口语】在商店
L11-1【词汇】人物描写
L11-2【语法】形容词的原级比较
L11-3【语法】形容词的比较级和最高级
L11-4【练习】+【语法】形容词比较级作定语
L11-5【听力】谁是谁?
L11-6【语法】形容词与一些副词的不规则比较级
L11-7【听力】买车
L11-8【阅读】关于德国的事实
L11-9 总结练习
L11-10【听力】关于中国的一些城市的信息
L12-1【词汇】房子/公寓/房间
L12-2【语法】表示方位的介词(I)
L12-3【语法】表示方位的介词(II)
L12-4【听力】李建国在找房
L12-5【词汇】房间布置和位置
L12-6【语法】表示方位的介词(III)
L12-7【练习】表示方位的介词(IV)
L12-8【练习】表示方位的介词(V)
L12-9【听力】+【阅读】李建国在大学生宿舍里有一间公寓
L12-10【阅读】+【听力】在街上的对话
L13-1【引入】+【语法】过去时
L13-2【练习】+【语法】不规则动词
L13-3【练习】用过去时改写
L13-4【听力】一本有趣的书
L13-5【词汇】旅行/度假旅行/假期旅行
L13-6【语法】表示时间的介词
L13-7【语法】其他介词的用法
L13-8【听力】马可波罗
L13-9【阅读】关于马可波罗
L13-10【听力】在旅行社里
L14-1【听力】一锅炖
L14-2【听力】我是谁?
L14-3【听力】一次约会
L14-4【阅读】一封信
L14-5【阅读】阅读技巧
L14-6【口语】颜色谜语
L14-7【复习练习】动词
L14-8【复习练习】介词和冠词
L14-9【复习练习】代词
L14-10【复习练习】否定、形容词及比较级
新求精-初级II
L15-1【词汇】Wegbeschreibung
L15-2【语法】Reflexive Verben
L15-3【练习】Reflexive Verben
L15-4【听力】 Wie komme ich zum Aachener Dom?
L15-5【口语+词汇】 S- und U-Bahn
L15-6【语法】Verben mit Präpositionen
L15-7【语法】Fragewort mit Präpositionen und Pronominaladverbien
L15-8【听力】Zum Tischtennisturnier
L15-9【语法】Konjunktionen
L15-10【听力+阅读】In der U-Bahn
L16-1【单元引入】Sportarten
L16-2【语法】Nebensatz mit „dass“ und „ob“
L16-3【阅读】 Sport als Freizeitbeschäftigung
L16-4【语法+词汇】 Fragewörter im Nebensatz
L16-5【听力】 Eine Diskussion
L16-6【语法】Genitiv (I)
L16-7【语法】Genitiv (II)
L16-8【听力】Sport als Beruf?
L16-9【阅读】Text E
L16-10【词汇+练习+听力】Wortbildung
L17-1【词汇】Frauen
L17-2【听力】Ein Wiedersehen nach vielen Jahren
L17-3【词汇+语法】 Nebensatz mit „weil“ und „da“
L17-4【词汇+语法】 deshalb
L17-5【阅读】Eine moderne Frau
L17-6【语法】Nebensatz mit „wenn/falls“
L17-7【语法】Nebensatz mit „obwohl“
L17-8【听力】Ein Bewerbungsgespräch
L17-9【阅读+听力】Frauen in der Werbung
L17-10【练习】Zusammenfassende Übungen
L18-1【单元引入+词汇】 Kinder und Jugendliche
L18-2【听力】 Ein Streitgespräch zwischen Mutter und Tochter
L18-3【语法】Infinitiv mit „zu“ (I)
L18-4【语法】Infinitiv mit „zu“ (II)
L18-5【语法+词汇】Infinitiv mit „zu“ (III)
L18-6【阅读】Ein kluges Kind
L18-7【语法】 Nebensatz mit „um ... zu“ und „damit“
L18-8【听力】Text C
L18-9【听力】Kinder schlagen – ja oder nein?
L18-10【阅读】Probleme deutscher Jugendlicher
L19-1【练习】Einführung
L19-2【阅读】Eine Reise durch China
L19-3【阅读+语法】 Relativpronomen im Nominativ, Dativ und Akkusativ
L19-4【语法】Relativpronomen im Genitiv
L19-5【听力】Text B
L19-6【语法】 Relativsätze mit Präpositionen
L19-7【语法+词汇】 Relativsätze mit „was“
L19-8【词汇】Zusammensetzungen
L19-9【阅读】 Die Peking-Oper
L19-10【听力】 „Wunderbar“ – Geschichte von Nasirdin Äpändim
L20-1【引入+词汇】Deutschland
L20-2【语法】 Plusquamperfekt
L20-3【语法】Temporalsatz
L20-4【阅读】Gedicht
L20-5【听力】Der 09. 11. 1989 in Berlin
L20-6【语法】„während“, „bevor“ und „nachdem“
L20-7【听力】Ausländische Studierende in Deutschland
L20-8【词汇】Suffixe –los, -voll, -arm, -reich
L20-9【阅读】Deutsche Geschichte (I)
L20-10【阅读+词汇】Deutsche Geschichte (II)
L21-1【听力】Der Holzfäller
L21-2【语法】Grammatische Wiederholung
L21-3【语法】Nebensatz mit „je ... umso (desto)“ (Proportionalsatz)
L21-4【语法】Nebensatz mit „so dass / so ..., dass“ (Konsekutivsatz)
L21-5【语法】Nebensatz mit „indem / dadurch, dass“ (Modalsatz)
L21-6【语法+词汇】Indefinitpronomen – man
L21-7【词汇】Suffixe -lich und -ig
L21-8【听力】Kinderträume
L21-9【阅读】Studium und Arbeitsplatz
L21-10【听力+练习】Der Hochseefischer
L22-1 Eintopf
L22-2 Satzbau
L22-3 Kausalsätze
L22-4 Finalsätze
L22-5 Relativsätze
L22-6 Temporalsätze
L22-7 Konzessivsätze
L22-8 „Du" oder „Sie"?
L22-9 Zusammenfassende Übungen
L22-10 Wortschatzwiederholung der Lektion 22
L23-1 Gesundheit
L23-2 Ein Termin beim Arzt
L23-3 Grammatik - Vorgangspassiv
L23-4 Zeitformen des Vorgangspassivs
L23-5 Eine Woche später
L23-6 Gesunde Ernährung
L23-7 Ein Rezept
L23-8 Gesundheit
L23-9 Wiederholung der Lektion 23
L23-10 Wortschatzwiederholung der Lektion 23
L24-1 Auf der Bank
L24-2 Bankkonten
L24-3 Ein Gespräch auf der Bank
L24-4 Zustandspassiv
L24-5 Was sind Soll-Zinsen?
L24-6 Bargeldloser Zahlungsverkehr
L24-7 Der Finanzierungsnachweis
L24-8 Schreiben und zusammenfassende Übungen
L24-9 Wiederholung der Lektion 24
L24-10 Wortschatzwiederholung der Lektion 24
L25-1 Massenmedien
L25-2 Journalist werden
L25-3 Infinitiv
L25-4 Die Massenmedien in BRD
L25-5 Ein Interview mit einem Computerfachmann
L25-6 Was hat Herr Wang gehört?
L25-7 Zeitungen in Deutschland
L25-8 Computerspiele für Kinder - ja oder nein?
L25-9 Wiederholung der Lektion 25
L25-10 Wortschatzwiederholung der Lektion 25
L26-1 Wünsche - Hoffnungen - Träume
L26-2 K.II Höfliche Fragen und Empfehlung
L26-3 K.II Irrealität
L26-4 Wenn ich eine Million Euro hätte ...
L26-5 Zwei alte Männer
L26-6 Hätte ich doch alles ganz anders gemacht!
L26-7 Die Welt in Zukunft
L26-8 Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
L26-9 Wiederholung der Lektion 26
L26-10 Wortschatzwiederholung der Lektion 26
L27-1 Nachrichten - Klatsch - Gerüchte
L27-2 Konjunktiv I
L27-3 Nachrichten im Radio
L27-4 Verben des Sagens
L27-5 Heiratsantrag auf offener Bühne
L27-6 Die liebe Nachbarin
L27-7 Wandergeschichten
L27-8 Die Schnapsidee
L27-9 Wiederholung der Lektion 27
L27-10 Wortschatzwiederholung der Lektion 27
L28-1 Eine deutsche Stadt
L28-2 Tierische Menschen
L28-3 Schulsystem
L28-4 Schulbildung (1)
L28-5 Schulbildung (2)
L28-6 Grammatikwiederholung: Imperativ, KI, KII
L28-7 Text E: Hören und Sehen
L28-8 Grammatikwiederholung der Lektion 28
L28-9 Die letzte Stunde
L28-10 Wortschatzwiederholung der Lektion 28
新求精-中级I
新求精B1·导学课
L1-1 Text A Das deutsche Essen
L1-2 Text B Das Essen in Deutschland
L1-3 Text C Zwei Restaurantkritiken
L1-4 Text D Beim Kaffeetrinken
L1-5 Text E Wie die Kartoffel nach Deutschland kam
L1-6 Grammatik: Die Strukturen der Alternativen zum Passiv
L1-7 Sprechen und Schreiben
L1-8 Wortschatzübungen und Test
L2-1 Text A Warum sollte man Sport treiben?
L2-2 Text B Erfahrungsberichte über Hochschulsport
L2-3 Text C Sportaktivitäten
L2-4 Text D Leistungssport oder Breitensport
L2-5 Text E Die Olympischen Spiele
L2-6 Grammatik: Verben und Nomen mit Präpositionen
L2-7 Sprechen und Schreiben
L2-8 Wortschatzübungen und Test
L3-1 Text A Über das Deutschlernen
L3-2 Text B Was gefällt Ihnen an der deutschen Sprache
L3-3 Text C So lernen Sie schnell eine Fremdsprache
L3-4 Text D Faktoren des Lernerfolgs
L3-5 Text E Tipps zum Sprachenlernen
L3-6 Grammatik: Modalverb „sollen" und „sollten"
L3-7 Sprechen und Schreiben
L3-8 Wortschatzübungen und Test
L4-1 Text A Verkehrsmittel
L4-2 Text B Wie kann man günstig reisen?
L4-3 Text C So soll man richtig fahren
L4-4 Text D Meinungen zu Mitfahrgelegenheiten
L4-5 Text E Lange Arbeitswege machen krank
L4-6 Grammatik: Irreale Bedingungen und Imperativsätze
L4-7 Sprechen und Schreiben
L4-8 Wortschatzübungen und Test
L5-1 Text A Kulturlandschaft in Deutschland
L5-2 Text B Ein Filmfestival
L5-3 Text C Johann Wolfgang von Goethe
L5-4 Text D Ein Interview mit einem Abteilungsleiter des Deutschen Museums
L5-5 Text E Zwei Lieder
L5-6 Grammatik: Funktion des Wortes „es"
L5-7 Sprechen und Schreiben
L5-8 Wortschatzübungen und Test
L6-1 Grammatik: Indirekte Rede (1)
L6-2 Grammatik: Indirekte Rede (2)
L6-3 Text A So tickt Deutschlands Jugend: Zahm, zart und zupackend
L6-4 Text B ABI - UND DANN?
L6-5 Text C Wovon die Jugend träumt oder wovon sie träumen sollte?
L6-6 Text D Gespräch mit einem Pädagogen über die Pubertät
L6-7 Text E Erinnerungen an die Jugend
L6-8 Sprechen und Schreiben
L6-9 Wortschatzübungen und Test
L7-1 Grammatik: Partizipialkonstruktionen
L7-2 Text A Was ist Liebe?
L7-3 Text B „Der Traummann" Gibt es den?
L7-4 Text C Wandlungen der Familie
L7-5 Text D Verschiedene Lebenssituationen
L7-6 Text E Noch nie waren Singles so anspruchsvoll
L7-7 Sprechen und Schreiben
L7-8 Wortschatzübungen und Test
L8-1 Text A Gründe für ein Auslandssemester
L8-2 Text B Interview mit einer Studienberaterin (Teil 1)
L8-3 Text C Interview mit einer Studienberaterin (Teil 2)
L8-4 Text D Erfahrungsberichte ausländischer Studenten in Deutschland
L8-5 Text E Zu Gast bei Fremden
L8-6 Grammatik: Nominalisierung und Verbalisierung
L8-7 Sprechen und Schreiben
L8-8 Wortschatzübungen und Test
L9-1 Text A Die Sozialversicherung in Deutschland
L9-2 Text B Gespräch mit Frau Diehl
L9-3 Text C Informationen rund um die Gesundheit
L9-4 Text D Was Frau Bauer von der Kranken- und Pflegeversicherung
L9-5 Text E Kritik an gesetzlichen und privaten Krankenkassen
L9-6 Grammatik: Finale Konjunktionen, Präpositionen und Adverbien
L9-7 Sprechen und Schreiben
L9-8 Wortschatzübungen und Test
L10-1 Text A Wie die Deutschen ihre Freizeit verbringen
L10-2 Text B Freizeit und Urlaub
L10-3 Text C Macht Freizeit krank?
L10-4 Text D Ein Interview mit Professor Walter Tokarski
L10-5 Text E Deutschland - eine Nation leidenschaftlicher Heimwerker
L10-6 Grammatik: Kausale und konsekutive Konnektoren und kausale Präpositionen
L10-7 Sprechen und Schreiben
L10-8 Wortschatzübungen und Test
L11-1 Text A Feste und Feiertage
L11-2 Text B Weihnachten
L11-3 Text C Das Oktoberfest
L11-4 Text D Hochzeit: einmal im Leben
L11-5 Text E Die Kunst des Schenkens
L11-6 Grammatik: Konditionale Konjunktionen und Präpositionen
L11-7 Sprechen und Schreiben
L11-8 Wortschatzübungen und Test
L12-1 Text A 18. Dezember - der Internationale Tag der Migranten
L12-2 Text B Ausländische Kinder und Jugendliche berichten
L12-3 Text C Migration und ihre Vorurteile
L12-4 Text D Vom Gastarbeiter zum Unternehmer
L12-5 Text E Warum Deutschland für viele Ausländer so attraktiv ist
L12-6 Grammatik
L12-7 Sprechen und Schreiben
L12-8 Wortschatzübungen und Test
L13-1 Text A Mit Erfolg studieren (I)
L13-2 Text A Mit Erfolg studieren (II)
L13-3 Text B Wie läuft die Bankausbildung ab?
L13-4 Text C Ein Motivationsschreiben
L13-5 Text D Junge Menschen müssen weit weg von ihrer Familie
L13-6 Text E Es geht nur darum, Klausuren zu bestehen
L13-7 Grammatik
L13-8 Sprechen und Schreiben
L14-1 Text A Gute Freundschaften pflegen
L14-2 Text B Wer gute Freunde hat, lebt 20 Jahre länger
L14-3 Text C Krisen in der Freundschaft überwinden
L14-4 Text D Wie man gekonnt kurzschwatzt
L14-5 Text E Das Fenstertheater
L14-6 Grammatik
L14-7 Grammatische Wiederholung (I)
L14-8 Grammatische Wiederholung (II)
新求精-中级II
L15-1 Studium und Studentenleben
L15-2 Studentenleben nach der Hochschulreform
L15-3 Wie man ein Zimmer findet?
L15-4 Erstsemester
L15-5 Freizeitaktivitäten für Studenten
L15-6 Arbeiten neben dem Studium
L15-7 Grammatik: Umformulierung von Modalverben
L15-8 Wiederholung und Übungen
L16-1 Einführung
L16-2 Männer und Frauen ticken ähnlicher als gedacht
L16-3 Frauensprache, Männersprache
L16-4 Frauen und Männer im Berufsleben
L16-5 Hausmann
L16-6 Im Bann der Tradition
L16-7 Negation
L16-8 Wiederholung und Übungen
L17-1 Massenmedien
L17-2 Wofür das Internet am liebsten genutzt wird
L17-3 Wird das Internet die Zeitungen ersetzen?
L17-4 Ein Interview zum Thema „Kinder und Internet"?
L17-5 Moderne Medien - Segen oder Fluch?
L17-6 Nutzung digitaler Medien verdummt!
L17-7 Soziale Netzwerke werden immer beliebter
L17-8 Grammatische Wiederholung und Test
L18-1 Wirtschaftssektoren
L18-2 Wirtschaftswunder
L18-3 Warum der „German Mittelstand" so erfolgreich ist I
L18-4 Warum der „German Mittelstand" so erfolgreich ist II
L18-5 Was bedeutet „Globalisierung"? I
L18-6 Was bedeutet „Globalisierung"? II
L18-7 Ein Minireferat über interkulturelles Management
L18-8 E-Commerce vs. Stationärer Handel - können beide nebeneinander bestehen?
L19-1 Konsumgesellschaft
L19-2 Der Deutsche bleibt ein sparsamer Konsument
L19-3 Ist Geiz geil?
L19-4 Wie Kunden manipuliert werden
L19-5 Einfacher Leben
L19-6 Eine neue Sucht
L19-7 Eine Sucht bekämpfen
L19-8 Werbung ist Krieg
L20-1 Arbeitswelt
L20-2 Wie wir morgen arbeiten
L20-3 SOHO, eine neue Arbeitsform
L20-4 Schriftliche Übung
L20-5 Arbeitslosigkeit
L20-6 Kurt Wolf, ein Arbeitsloser
L20-7 Auf den zweiten Blick sehr attraktiv
L20-8 Grammatische Wiederholung und Test
L21-1 Europa
L21-2 Die Europäische Union (I)
L21-3 Die Europäische Union (II)
L21-4 Was bedeutet Europa für Sie?
L21-5 Die EU wirkt auf das Leben ihrer Bürger ein (I)
L21-6 Die EU wirkt auf das Leben ihrer Bürger ein (II)
L21-7 Europas Reichtum beruht auf seiner Sprachvielfalt
L21-8 Welche Probleme bringt die EU mit sich?
L22-1 Die Erdbevölkerung
L22-2 Weltbevölkerung bis 2050
L22-3 Interview mit einem Umweltdirektor
L22-4 Alterung der Bevölkerung
L22-5 Ausreichende Nahrung - zunnehmender Hunger
L22-6 Altersstruktur der Bevölkerung Deutschlands
L22-7 Grammatische Wiederholung
L22-8 Bevölkerungsentwicklung
L23-1 Gesundheit
L23-2 Studie zum Ernährungsverhalten: So isst Deutschland
L23-3 Ernährung
L23-4 Übergewicht
L23-5 Was ist Gesundheit?
L23-6 Deutschland isst sich krank!
L23-7 Antibiotika im Brötchen
L23-8 Grammatische Wiederholung & Testübung
L24-1 Gefühle
L24-2 Das habe ich gut gemacht!
L24-3 Eigenlob
L24-4 So beeinflussen Sie Ihr Glück
L24-5 Viele Studenten in der Psycho-Krise (I)
L24-6 Viele Studenten in der Psycho-Krise (II)
L24-7 Einige Tipps gegen studentische Depressionen und Überforderung
L24-8 Warum so schüchtern?
L25-1 Forschung und Technik
L25-2 Technischer Fortschritt - Segen oder Fluch?
L25-3 „Ich fühle mich wie eine Sonnenblume!“
L25-4 Intelligente Roboter
L25-5 Die Natur hilft der technischen Evolution (I)
L25-6 Die Natur hilft der technischen Evolution (II)
L25-7 Zukunftsgentechnik (I)
L25-8 Zukunftsgentechnik (II)
L26-1 Energie
L26-2 die Energiewende (I)
L26-3 die Energiewende (II)
L26-4 Offshore-Windenergie
L26-5 Vor- und Nachteile der Atomkraft (I)
L26-6 Vor- und Nachteile der Atomkraft (II)
L26-7 Energiesparen – Was kann der Einzelne tun?
L26-8 Argumente für erneuerbare Energien
L27-1 Wiederholung
L27-2 Umwelt
L27-3 Vorsicht bei der Mülltrennung
L27-4 Interview mit Paul Ketz, Erfinder des Pfandrings I
L27-5 Interview mit Paul Ketz, Erfinder des Pfandrings II
L27-6 Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?
L27-7 Klimawandel
L27-8 Der Himmel über dem Ruhrgebiet ist wieder blau
L28-1 Wiederholung
L28-2 Wer sich beobachtet fühlt, ändert leichter sein Verhalten
L28-3 Grammatische Wiederholung (I)
L28-4 Traumberuf
L28-5 Psychologie des Weinens
L28-6 Grammatische Wiederholung (II)
L28-7 Probeprüfung (I)
L28-8 Probeprüfung (II)
语法初级
L01 名词
L02 冠词
L03 动词(一)
L04 宾语
L05 介词(一)
L06 介词(二)
L07 动词(二)
L08 形容词(一)
L09 形容词(二)
L10 形容词(三)
L11 形容词(四)
L12 数词
L13 代词(一)
L14 代词(二)
L15 代词(三)
L16 代词(四)
L17 代词(五)
L18 代词(六)
L19 代词(七)
L20 否定词
L21 副词(一)
L22 副词(二)
L23 连词(一)
L24 连词(二)
L25 命令式
L26 不定式
L27 现在时
L28 现在完成时
L29 过去时
L30 过去完成时
L31 第一将来时
语法进阶
L01 第二将来时
L02 被动语态
L03 第一虚拟式
L04 第二虚拟式
L05 定语
L06 状语
L07 情态动词(一)
L08 情态动词(二)
L09 主语从句
L10 表语从句
L11 宾语从句
L12 定语从句
L13 状语从句(一)
L14 状语从句(二)
L15 状语从句(三)
L16 状语从句(四)
L17 代词提高篇
L18 形容词提高篇
L19 介词提高篇
L20 连词提高篇
L21 动词提高篇
L22 分词结构提高篇(一)
L23 分词结构提高篇(二)
L24 情态动词提高篇
L25 虚拟式提高篇
L26 被动语态提高篇
L27 定语从句提高篇
L28 状语从句提高篇(一)
L29 状语从句提高篇(二)
L30 状语从句提高篇(三)
商务德语
01 求职信与简历
02 面试
03 问候、介绍、道别
04 通电话
05 会面、约定、日程安排
06 邀请、在饭馆就餐
07 寒暄
08 祝贺与称赞
09 演示
10 电子邮件须知
11 展会准备
12 展会中
13 展会后续工作
14 商务签证
15 预订房间、机票
16 宾馆用语
17 询价
18 报价
19 信用调查请求——资信报告
20 下订单、撤销订单
21 确认订货、拒绝订货
22 发货通知与发票
23 收货确认与付款通知
24 交货延误
25 异议与索赔
26 付款延误
27 接待
28 商务考察
29 谈判
30 会议与大会
旅游德语
L01 行前准备—签证办理
L02 行前准备—预订和欧元
L03 行前准备—德国交通攻略
L04 行前准备—吃在德国
L05 行前准备—必备神句
L06 踏上旅程—机场入境
L07 踏上旅程—酒店入住
L08 番外篇—德国概况
L09 踏入旅程—柏林剪影(上)
L10 踏入旅程—柏林剪影(下)
L11 繁华之都—法兰克福(上)
L12 繁华之都—法兰克福(下)
L13 南部第一城—慕尼黑(上)
L14 南部第一城—慕尼黑(下)
L15 古典与现代融合—科隆(上)
L16 古典与现代融合—科隆(下)
L17 欧洲文化之城—魏玛(上)
L18 欧洲文化之城—魏玛(下)
L19 童话之路
L20 谜之古堡
L21 南部休闲
L22 莱茵河游船
L23 激情德甲
L24 圣诞集市
L25 慕尼黑啤酒节
L26 音乐魅力
L27 科技之光
L28 旅行意外
L29 扫货作战(上)
L30 扫货作战(下)
欧标A1备考
Goethe-Zertifikat A1 Module 2 Hören 1
Goethe-Zertifikat A1 Module 2 Hören 2
Goethe-Zertifikat A1 Module 2 Hören 3
Goethe-Zertifikat A1 Module 3 Schreiben 1
Goethe-Zertifikat A1 Module 3 Schreiben 2
Goethe-Zertifikat A1 Module 3 Schreiben 3
Goethe-Zertifikat A1 Module 4 Lesen 1
Goethe-Zertifikat A1 Module 4 Lesen 2
Goethe-Zertifikat A1 Module 4 Lesen 3
Goethe-Zertifikat A1 Module 4 Sprechen 1
Goethe-Zertifikat A1 Module 4 Sprechen 2
Goethe-Zertifikat A1 Module 4 Sprechen 3
德语口语初级
L01 问候
L02 介绍
L03 个人情况
L04 感谢
L05 道歉
L06 道别
L07 请求
L08 约会
L09 邀请(一)
L10 邀请(二)
L11 祝愿、祝贺
L12 爱好
L13 餐厅
L14 打电话
L15 问路
L16 天气
L17 找房
L18 宾馆(一)
L19 宾馆(二)
L20 宾馆(三)
L21 宾馆(四)
L22 购物(一)
L23 购物(二)
L24 购物(三)
L25 购物(四)
L26 飞机(一)
L27 飞机(二)
L28 飞机(三)
L29 火车(一)
L30 火车(二)
德语口语进阶
L31 生病就医(一)
L32 生病就医(二)
L33 生病就医(三)
L34 生病就医(四)
L35 生病就医(五)
L36 找工作(一)
L37 找工作(二)
L38 找工作(三)
L39 办公室用语(一)
L40 办公室用语(二)
L41 办公室用语(三)
L42 办公室用语(四)
L43 邮局与海关
L44 签证
L45 投诉(一)
L46 投诉(二)
L47 投诉(三)
L48 银行(一)
L49 银行(二)
L50 银行(三)
更多