首页 课程详情
沪江德语白金双年卡【全额奖学金班】
适合对象

1. 零基础的德语学习爱好者;

2. 有德语基础但水平不明确,希望从任意阶段开始继续学习的学员;

3. 学习时间充裕,希望在两年时间能尽可能多接触课程的学员。


特色服务

24H内答疑   作业批改   资料下载   系统化学习  

沪江德语白金双年卡【全额奖学金班】课程知识点列表

暂无数据~

课程大纲

试听单元

语音:元音字母A/U+长短音规则

免费试听

柏林广场A1:导学课

免费试听

柏林广场A1:K1-1 德语姓名卡片

免费试听

柏林广场A2:K13-1 Die Kleidung

免费试听

柏林广场B1:K25-1【听力+词汇】Termine

免费试听

柏林广场B2:K37-1 Wer bin ich?

免费试听

柏林广场B2:K43-1 Handel im Wandel

免费试听

走遍德国A1:新课导学

免费试听

走遍德国A2:L11-1 Frankfurt an der Oder

免费试听

走遍德国B1:L21-1 Münchner Ansichten

免费试听

走遍德国B2:L31-1 Reisen (1)

免费试听

沪江德语网校使用指南

免费试听

元音字母与语音规则

元音字母A/U+长短音规则

元音字母E/I

元音字母O+ Sie/du

变元音字母、元音组合与辅音字母一

辅音字母S/W

变元音字母Ä/Ö

变元音字母Ü+元音组合au+辅音字母L

元音组合ai/ei+元音组合eu/äu

辅音字母二

辅音字母R/V

辅音字母Z/Y

辅音字母三与字母组合

字母组合sch/tsch/ng

字母组合st/sp

字母组合ch+辅音字母J

字母组合ig/tion/pf

字母组合qu/ks/chs+辅音字母字母x

总复习

德语26个字母+四个特殊字母+总复习

柏林广场A1 导学课

导学课

柏林广场A1 - Kapitel 1 问候

K1-1 德语姓名卡片

K1-2 问候表达

K1-3 人称代词

K1-4 规则动词的现在时变位(一)

K1-5 您和你

K1-6 规则动词的现在时变位(二)

K1-7 德语课程A1

K1-8 个人简要信息

Kapitel 2 日常用语

K2-1 您/你过得好吗?

K2-2 您怎么喝咖啡?

K2-3 我更喜欢喝茶

K2-4 判断疑问句和句子的语序

K2-5 复习gern, lieber和判断疑问句

K2-6 在自助咖啡馆里

K2-7 数字0-12

K2-8 你的电话号码是多少?

K2-9 从13到19的数字

K2-10 从20到200的数字

K2-11 从101到1000的数字

Kapitel 3 询问价格

K3-1 第一幅图是什么?

K3-2 这个多少钱?

K3-3 名词和冠词

K3-4 什么花多少钱?

K3-5 不定冠词

K3-6 不定冠词的否定

K3-7 物主代词

K3-8 冠词和人称代词

K3-9 在跳蚤市场上的对话

K3-10 买与卖

Raststätte 1 复习单元

R1-1 人称代词复习

R1-2 复习不定冠词,数字

R1-3 疑问副词

Kapitel 4 询问时刻

K4-1 如何表达时间

K4-2 时间的非正式表达

K4-3 时间副词与时间区分

K4-4 疑问词wann的用法

K4-5 可分动词的句子架构

K4-6 复习可分动词

K4-7 第四格补足语及定冠词的变化

K4-8 不定冠词第四格变化

K4-9 物主代词第四格变化

K4-10 人称代词第四格变化

K4-11 方向补足语

K4-12 方向补足语 (2)

K4-13 复习时刻与时间

K4-14 现在几点?

K4-15 活动安排

K4-16 约会

K4-17 动介搭配

K4-18 静三动四

K4-19 卢卡斯的工作日1

K4-20 卢卡斯的工作日2

Kapitel 5 您要什么?

K5-1 食物

K5-2 量词

K5-3 购物 (1)

K5-4 这个用德语怎么说?

K5-5 第四格动词

K5-6 购物 (2)

K5-7 烹饪

K5-8 做菜

Kapitel 6 家庭生活

K6-1 谈论家庭

K6-2 物主代词

K6-3 家庭成员

K6-4 年份和日期

K6-5 生日

K6-6 家庭生活

K6-7 家庭照片

K6-8 德国的生日 (1)

K6-9 德国的生日 (2)

Raststätte 2 复习单元

R2-1 数字复习

R2-2 词汇复习

R2-3 句型复习及人称代词

Kapitel 7 欢迎来到柏林

K7-1 欢迎来柏林

K7-2 认识柏林

K7-3 命令式

K7-4 du和ihr的祈使句

K7-5 不定冠词与否定词kein的第三格

K7-6 问路的基本句型

K7-7 对话听力练习

K7-8 形容词比较级与最高级和第一格

K7-9 形容词、副词用法总结

Kapitel 8 住房

K8-1 房屋租赁广告

K8-2 关于房屋的相关句型、连词的复习

K8-3 找房子

K8-4 情态动词的用法 (1)

K8-5 情态动词的用法 (2)

K8-6 现在完成时的构成和用法

K8-7 喜欢这个房子

K8-8 集体住房

K8-9 搬家

Kapitel 9 发生了什么?

K9-1 周末发生了什么

K9-2 sein+第二分词构成完成时

K9-3 过去发生了什么

K9-4 周末发生了什么

K9-5 Ben在哪?

K9-6 Swetlana来自哪儿

K9-7 简历

K9-8 维也纳的故事(1)

K9-9 维也纳的故事(2)

Raststätte 3 复习单元

R3-1 Sie、du、ihr人称的祈使句

R3-2 现在完成时的用法

R3-3 情态动词+人三物四

Kapitel 10 工作

K10-1 职业

K10-2 工作岗位

K10-3 日常工作

K10-4 日期

K10-5 听力练习及阅读练习讲解

K10-6 阅读练习 Drei Berufe

K10-7 Stellenanzeigen 招聘广告 (1)

K10-8 Stellenanzeigen 招聘广告 (2)

K10-9 电话

Kapitel 11 健康和健身

K11-1 身体部位

K11-2 在健身馆

K11-3 看病 (1)

K11-4 情态动词

K11-5 看病 (2)

K11-6 预约

K11-7 否定词疑问句回答

K11-8 健康杂志(1)

K11-9 健康杂志(2)

Kapitel 12 周末愉快!

K12-1 旅游

K12-2 周末愉快

K12-3 方位介词

K12-4 天气

K12-5 预约旅行

K12-6 买车票

K12-7 旅游出行实用句型复习

K12-8 旅游广告 (1)

K12-9 旅游广告 (2)

Raststätte 4 复习单元

R4-1 复习小游戏 (1)

R4-2 复习小游戏 (2)

R4-3 复习小游戏 (3)

柏林广场A2 - Kapitel 13 Das steht dir gut!

K13-1 Die Kleidung

K13-2 Kleidung Kaufen

K13-3 Verben mit Dativ

K13-4 Wie gefällt Ihnen der Anzug?

K13-5 Die Anprobe

K13-6 Vergleichen

K13-7 Kleidung billig kaufen

K13-8 Kirstins Kleiderkiste

K13-9 Im Alltag

Kapitel 14 Feste/Freunde/Familie

K14-1 Feste, Freunde, Familie

K14-2 Feste in Deutschland

K14-3 Die Einladung

K14-4 Ich schenke dir eine Rose

K14-5 Familie und Freunde

K14-6 Die Zeiten ändern sich

K14-7 Früher und heute

K14-8 Familien und andere Lebensformen

K14-9 Drei „Familien“

K14-10 Feste, Freunde, Familie

Kapitel 15 Miteinander leben

K15-1 Miteinander leben

K15-2 Vier Personen, vier Erfahrungen (1)

K15-3 Vier Personen, vier Erfahrungen (2)

K15-4 Gefühle ausdrücken

K15-5 Etwas begründen

K15-6 Sabahetas Tipps

K15-7 Konflikte besprechen

K15-8 Das erste Wort

K15-9 Das erste deutsche Wort

K15-10 Zusammenfassung

Raststätte 5 Wiederholung

R5-1 Kopf oder Zahl

R5-2 Geschichte zur Pünktlichkeit

R5-3 Zwei Texte lernen

Kapitel 16 Schule und danach

K16-1 Die Ausbildung in Deutschland (1)

K16-2 Die Ausbildung in Deutschland (2)

K16-3 Die Ausbildung in Deutschland (3)

K16-4 Die Ausbildung in China

K16-5 Berufsausbildung (1)

K16-6 Berufsausbildung (2)

K16-7 Zukunftspläne

K16-8 Was haben Sie nach der Schule gemacht?

K16-9 Unterschiede behindern die Chancengleichheit

K16-10 Kindergarten

K16-11 Schulabschlüsse

Kapitel 17 Die neue Wohnung

K17-1 Die neue Wohnung

K17-2 Einrichtung

K17-3 Präpositionen mit Akkusativ / Dativ

K17-4 Peters E-mail

K17-5 Mäuse in der Küche

K17-6 Wohnzimmer

K17-7 Wünsche

K17-8 Tapezieren

K17-9 Heimwerker- Probleme und Tipps

K17-10 Präpositionen mit Akkusativ und Dativ

Kapitel 18 Mobil in der Stadt

K18-1 Mobil in der Stadt

K18-2 Welche Verkehrsmittel benutzen Sie?

K18-3 Mobilität

K18-4 Frau Fritsche

K18-5 Seine Reise in Deutschland wird mir erzählt.

K18-6 Autowerkstatt

K18-7 Inspektion

K18-8 Gebrauchtwagen

K18-9 Führerscheinprüfung

K18-10 Infos rund um den Führerschein

Raststätte 6 Wiederholung

R6-1 Die Reise ins Dreiländereck

R6-2 Telefongespräch

R6-3 Briefe oder Emails systematisch schreiben

Kapitel 19 Das finde ich schön

K19-1 Wer ist das?

K19-2 zu Emanuel passt Foto 1

K19-3 Adjektive vor dem Nomen (1)

K19-4 Adjektive vor dem Nomen (2)

K19-5 Personen beschreiben

K19-6 Thema „Schönheit“

K19-7 Für oder Ohne?

K19-8 Frau Kienzle sucht …

K19-9 Traumpaare

K19-10 Das finde ich schön

Kapitel 20 Komm doch mit!

K20-1 Komm doch mit!

K20-2 Aktivitäten (1)

K20-3 Aktivitäten (2)

K20-4 Alle, jemand, niemand ...

K20-5 Nach dem Spiel

K20-6 Ein Kochkurs für Singles

K20-7 Reflexivpronomen

K20-8 Kontakte

K20-9 Die schönste Nebensache der Welt: Fußball

K20-10 Frauenfußball

K20-11 Wiederholung von K20

Kapitel 21 Arbeitssuche

K21-1 Arbeitssuche

K21-2 Bei der Arbeitsagentur

K21-3 Ein Telefongespräch

K21-4 Arbeitsplätze

K21-5 Berufsbiografien

K21-6 Relativsätze

K21-7 Ein ungewöhnlicher Beruf

K21-8 Das halbe Leben

K21-9 Arbeitssuche

Raststätte 7 Wiederholung

R7-1 Leipzig : ein Porträt

R7-2 Leipzig: die „Buchstadt"

R7-3 Leipzig: ein klein Paris

Kapitel 22 Alltag und Medien

K22-1 Alltag und Medien

K22-2 Drei Alltagsbeschreibungen

K22-3 Die Deutschen und die Medien

K22-4 Handy kaufen

K22-5 Du kaufst eine SIM-Karte

K22-6 Fernsehsender

K22-7 Nachrichten und Informationen

K22-8 Pro und Contra

K22-9 Thema „Fernsehen"

K22-10 Wiederholung

Kapitel 23 Die Politik und ich

K23-1 die Politik und ich

K23-2 Präsident(in) und Kanzler(in) von Deutschland

K23-3 Kombination von Verb und Präposition

K23-4 Deutsche politische Parteien

K23-5 Politische Parteien

K23-6 Ich und die Politik

K23-7 Ich wartete und wartete …

K23-8 Ehrenamt

K23-9 Aussagen zum Ehrenamt

K23-10 Wiederholung

Kapitel 24 Bei uns und bei euch

K24-1 Bei uns oder bei euch

K24-2 Schlechtes Benehmen

K24-3 Einladung

K24-4 Präpositionen mit Dativ

K24-5 Schön, dass Sie da sind

K24-6 Bertolt Brecht: Vergnügungen

K24-7 Wiederholung (Nebensatz)

K24-8 Der gute Ton

K24-9 Fünf Meinungen

K24-10 Wiederholung

Raststätte 8 Wiederholung

R8-1 Leben in Frankfurt (1)

R8-2 Leben in Frankfurt (2)

R8-3 Ich über mich

柏林广场B1 - Kapitel 25 Alt und Jung

K25-1【听力+词汇】Termine

K25-2【听力+阅读】 Das Wohnprojekt Meisenweg

K25-3【语法+听力】 第四格介词 + Leihoma

K25-4【语法+听力】间接问句 + Telefongespräche

K25-5【阅读】Das Projekt EULE

Kapitel 26 Was kann ich für Sie tun?

K26-1【词汇+听力】Berufe im Hotel

K26-2【语法+听力】阳性弱变化 + An der Rezeption

K26-3【语法+听力】比较级和最高级(上)+ ich habe ein Problem...

K26-4【练习+阅读】Jobs im Hotel

K26-5【语法+听力】比较级和最高级(下)+ Ein Telefongespräch

K26-6【阅读+练习】Ein Winterwochenende

Kapitel 27 Man ist, was man isst

K27-1【阅读+谚语】Meinungen zum Thema „Essen“

K27-2【练习+听力】Ernährungspyramide

K27-3【语法+练习】Infinitivgruppen mit zu

K27-4【阅读+词后缀】Ernährung und Lebensgewohnheiten

K27-5【语法+听力】让步从句 + Was denken andere über...?

K27-6【德语菜单+听力】im Restaurant

Ratstätte 9 Wiederholung

R9-1【听力】Vereinausflug an den Rhein

R9-2【听力】Loreley

Kapitel 28 Geschichte

K28-1【阅读】Geschichte in Bildern und Texten

K28-2【听力】Geschichte hören

K28-3【阅读】Zwanzig Jahre

K28-4【语法】表过去时态 + als和nachdem从句

K28-5【语法+阅读】过去完成时 + Gastarbeiter, Migranten…

K28-6【阅读】Europa und ich

K28-7【听力】Drei Meinungen zu Europa

K28-8【阅读】Eine zweite Chance?

Kapitel 29 Männer und Frauen

K29-1【词汇+听力】Wie Anna und Michael sich kennenlernten

K29-2【语法+听力】两段式连词 + Geburtstag

K29-3【语法+阅读】während从句 + Killerphrasen

K29-4【阅读+构成法】Elterngeld + 人物(由动词)/小称

K29-5【语法+听力】bis und bevor 从句 + Die wichtigste Erfahrung

Kapitel 30 Krankenhaus

K30-1【词汇+听力】Ein Notruf

K30-2【就医表达+听力】Das Aufnahmegespräch + Ich bin im Krankenhaus

K30-3【解决矛盾+阅读】Gesundheitsberufe

K30-4【语法+听力】关系从句复习 + Vorteile und Nachteile

K30-5【语法练习+阅读】关系从句复习 + Wir bekommen ein Kind!

Ratstätte 10 Wiederholung

R10-1【语法练习+阅读】过去时和过去完成时 + Das grüne Band

R10-2【语法练习+听力】关系代词复习 + Unterwegs auf dem Grünen Band

Kapitel 31 Bewegung

K31-1【词汇+听力】Was tut Frau Burgmann?

K31-2【阅读+练习】Bewegung und Fitness

K31-3【语法+练习】动介搭配 + 代副词

K31-4【词汇+听力】Was tut Frau Burgmann?

K31-5【语法+阅读】反身代词第三格 + Sport und Beruf

K31-6【语法+阅读】目的状语从句 + Das Verkehrsmittel Nr.1

Kapitel 32 Einkaufen

K32-1【句型表达+听力】Spaß und Stress

K32-2【阅读+练习】Verbraucher fragen- Experten antworten

K32-3【语法+练习】二格后置定语 + 介词trotz/wegen

K32-4【听力+练习】Tipps zum Telefonieren

K32-5【语法+听力】代词作补足语 + Die Zeit fährt Auto

K32-6【阅读+练习】Glück und Geld

Kapitel 33 Umwelt und Energie

K33-1【引入+听力】Wie sparen Tim und Anna Energie?

K33-2【阅读+练习】Spartipps: günstig, ökologisch und gesund

K33-3【语法+听力阅读】第一将来时 + Mülltrennung in Deuschland

K33-4【语法+阅读】第二虚拟式 + Was müsste man tun?

K33-5【阅读+练习】Kleingärten: Das kleine Glück

K33-6【语法+听力】形容词构词 + Herr Göhnermeiers Schrebergarten

Ratstätte 11 Wiederholung

R11-1【听力+阅读】Die Alpen

Kapitel 34 Begegnungen

K34-1【主题+听力】Feste

K34-2【阅读+听力】Heimat

K34-3【语法+听力】Konsequenzen+ Zugvögel+构词

K34-4【听力+阅读】Interview + Heimweh

K34-5【阅读+语法】Realitäten und Wünsche+第二虚拟式

K34-6【阅读+听力】Wir sind Mutter und Tochter und Kolleginnen

Kapitel 35 Arbeit im Wandel

K35-1 【阅读+听力】Arbeit im Wandel

K35-2 【阅读+语法】Ein Arbeitsplatz zu Hause oder im Büro?

K35-3 【听力+语法】Homeoffice

K35-4 【阅读+语法】Arbeiten im Ausland

K35-5 【阅读+语法】Selbstständig arbeiten

K35-6 【阅读+听力】Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Kapitel 36 Ein Leben lang lernen

K36-1 【听力】Lerngeschichten

K36-2 【阅读】Lernerfahrungen

K36-3 【语法】Partizip als Adjektiv

K36-4 【听力+语法】Wie man am besten eine Fremdsprache lernt + lange Wörter

K36-5 【阅读+语法】Eine Nachricht von Eva + 时间介词

K36-6 【阅读+听力】28:7 – Ein Sketch

Ratstätte 12 Widerholung

R12-1 【阅读】Ein Krimi(I)

R12-2 【阅读+听力】 Ein Krimi(II)

Mündlicher Ausdruck

M1 【论述+问询】Mündlicher Ausdruck von K25

M2 【住宿+投诉】Mündlicher Ausdruck von K26

M3 【饮食习惯+建议】Mündlicher Ausdruck von K27

M4 【时序+观点论述】Mündlicher Ausdruck von K28

M5 【表达情感+争吵】Mündlicher Ausdruck von K29

M6 【事故报告+就医】Mündlicher Ausdruck von K30

M7 【体育+态度表达】Mündlicher Ausdruck von K31

M8 【购物习惯+投诉】Mündlicher Ausdruck von K32

M9 【垃圾分类+计划】Mündlicher Ausdruck von K33

M10【释义+表达愿望】Mündlicher Ausdruck von K34

M11【工作+图表描述】Mündlicher Ausdruck von K35

M12【学习经验+规划】Mündlicher Ausdruck von K36

柏林广场B2 - Kapitel 37 Wer bin ich?

K37-1 Wer bin ich?

K37-2 Bens Freunde

K37-3 Bens Freizeitsport: Radball

K37-4 Die Bewerbungsunterlagen

K37-5 Tipps zum Schreiben von Lebensläufen (1)

K37-6 Tipps zum Schreiben von Lebensläufen (2)

K37-7 Bewerbungsschreiben (1)

K37-8 Bewerbungsschreiben (2)

K37-9 Ein Brief

K37-10 Temporale Konjunktionen

Kapitel 38 Dach über dem Kopf

K38-1 Dach über dem Kopf

K38-2 Einrichtungen im Zimmer

K38-3 Umzug in die neue Wohnung

K38-4 Dach über dem Kopf

K38-5 Arbeitsraum

K38-6 Gewerberaum

K38-7 Was will Vikor mit dem Raum machen?

K38-8 Kein- und nicht

K38-9 Erinnerungsmail schreiben

Kapitel 39 Weltwärts

K39-1 Urlaubsmöglichkeiten

K39-2 Urlaubsberichte von Daniela und Meike

K39-3 Urlaubsberichte von Markus

K39-4 Wenn einer eine Reise tut

K39-5 Ich habe da ein Problem

K39-6 Sich über einige Berufe an Urlaubsorten informieren

K39-7 Stellenanzeige verstehen

K39-8 Ein Bewerbungsgespräch führen

K39-9 Interview zum Thema „Hilfsorganisation" verstehen

K39-10 Gründe und Folgen nennen

Kapitel 40 So wird's gemacht

K40-1 Was machen Sie im Haushalt selbst?

K40-2 Frauen, die sich trauen

K40-3 Selbstgemacht - Viele kreative Ideen

K40-4 Ablauf beschreiben

K40-5 Grammatik: Vorgangspassiv und Zustandspassiv

K40-6 Hilfe, es funktioniert nicht!

K40-7 Das kann man doch besser machen

K40-8 Verbesserungsvorschläge machen

K40-9 Das Handwerk bzw. Handwerker

K40-10 Neue Trends im Handwerk

K40-11 Vorsilben bei trennbaren und untrennbaren Verben

Kapitel 41 Körper und Seele

K41-1 Über Gesundheit und Krankheit sprechen

K41-2 Was bedeutet Gesundheit für Sie?

K41-3 Stress, lass nach!

K41-4 Die simplify-Ideen

K41-5 Gesundheit als Beruf lernen

K41-6 Ausdrücke mit obligatorischem „es"

K41-7 Probleme im Arbeitsablauf besprechen

K41-8 Qualitätsmanagement verstehen

K41-9 Qualitätsmanagement im Krankenhaus

K41-10 Gesundheit weltweit

Kapitel 42 Eine Frage des Geschmacks

K42-1 Zutaten und Zubereitung

K42-2 Lieblingsgerichte aus der Kindheit

K42-3 Für jeden Geschmack etwas

K42-4 Mit großer Sorgfalt

K42-5 Köchin: mehr als ein Beruf

K42-6 Waren bestellen, entgegennehmen und reklamieren

K42-7 Waren reklamieren und auf Reklamationen reagieren

K42-8 Erfolgreich verhandeln, besser einkaufen

K42-9 Man sollte auf keinen Fall ...

K42-10 Karriere im Supermarkt?

Kapitel 43 Handel im Wandel

K43-1 Handel im Wandel

K43-2 Arbeit im Handel

K43-3 Welthandel im Netz

K43-4 Weltweit erfolgreich im Web - so geht's

K43-5 Modalsätze

K43-6 Deutsche Post - DHL (1)

K43-7 Deutsche Post - DHL (2)

K43-8 Aufträge und Bitten

K43-9 Schriftliche Beschwerden

K43-10 Standardelemente eines Beschwerdebriefs

K43-11 Beratungsgespräch

Kapitel 44 Besondere Tage

K44-1 Besondere Tage

K44-2 Stadtfest

K44-3 Der Tag, der mein Leben verändert hat

K44-4 Aussagen kommentieren

K44-5 Weiterführende Nebensätze

K44-6 Auf die Planung kommt es an

K44-7 Ergänzen Sie die Gesprächsnotizen

K44-8 Die passende Präposition markieren

K44-9 Wir bitten um ein Angebot

K44-10 Vielen Dank für Ihre Anfrage

Kapitel 45 Buch und Bildschirm

K45-1 Die Welt der Medien

K45-2 Die Medienverhalten

K45-3 Ein Selbstversuch

K45-4 Wie war der Selbstversuch für Sie?

K45-5 Diskussion: Digitaler Entzug

K45-6 Je mehr ..., umso/desto besser ...

K45-7 Irgendetwas stimmt hier nicht ...

K45-8 Ein Suchrätsel zum Thema „Reklamation"

K45-9 Bitte setzen Sie mich in Kenntnis

K45-10 Jobsuche mit Social Media - Bringt das was?

Kapitel 46 Die Welt - ein Dorf

K46-1 Die Welt und ihre Wörter

K46-2 Das globale Dorf

K46-3 Weltfamilien

K46-4 Partnerschaft auf Distanz

K46-5 Die Sprache der Wirtschaft

K46-6 Die Weltsprache

K46-7 Alles neu, alles anders?

K46-8 Ausländische Arbeitnehmer im deutschen Arbeitsalltag

K46-9 Es war erforderlich, ...

Kapitel 47 Mit Herz und Verstand

K47-1 Paargeschichten

K47-2 Redemittel vom Rollenspiel

K47-3 Richtig streiten

K47-4 Rollentausch - geht das denn?

K47-5 Die Frauen und ihre Selbstverwirklichung

K47-6 Relativsätze im Genitiv

K47-7 Beziehungsstress im Beruf

K47-8 Ein Beratungsgespräch verstehen

K47-9 Geschäftsbriefe

K47-10 Schwierige Kundengespräche

Kapitel 48 Bildung - Fortbildung

K48-1 Bildung verbindet

K48-2 Bildungsbiografien

K48-3 Die Einstellung zur Schule

K48-4 Ihre Bildungsbiografie

K48-5 Lernerfolge

K48-6 In die Schule gehen

K48-7 Die indirekte Rede mit dem Konjunktiv I

K48-8 Ich interessiere mich für Ihre Fortbildung

K48-9 Kein Geld für Fortbildung?

K48-10 Ich fühle mich, als würde ...

走遍德国A1 Lektion 1

L1-0 新课导学

L1-1 Guten Tag

L1-2 Woher kommen Sie?

L1-3 Die Welt

L1-4 wo & woher & wohin

L1-5 Mitten in Europa

L1-6 Ein Zug in Deutschland

L1-7 wer & Zahlen

L1-8 Auf Wiedersehen

Lektion 2

L2-1 Bilder aus Deutschland

L2-2 Artikel Sg./Pl.

L2-3 Eine Stadt, ein Dorf

L2-4 Die Stadt Frankfurt

L2-5 In Köln

L2-6 Wie alt bist du?

Lektion 3

L3-1 Meine Familie und ich

L3-2 haben & sein

L3-3 Die Hobbys von Frau Mainka

L3-4 Montag, 9 Uhr, Studio 21

L3-5 Wie viel Uhr ist es?

L3-6 ihr & sein & Briefformat

L3-7 Ein Brief aus Tübingen

L3-8 Im Deutschkurs

Lektion 4

L4-1 Der Münsterplatz in Freiburg

L4-2 Foto-Objekte

L4-3 was & wen

L4-4 Das Münster-Café

L4-5 Nimm ein Stück Kuchen!

L4-6 Am Samstag arbeiten?

Lektion 5

L5-1 Leute in Hamburg

L5-2 Ein Stadtspaziergang

L5-3 Tageszeit&Mahlzeit

L5-4 Der Tag von Familie Raptis

L5-5 Früher und heute

L5-6 haben & sein & es gibt

L5-7 Eine Spezialität aus Hamburg

Lektion 6

L6-1 Ortstermin Leipzig

L6-2 Das Klassentreffen

L6-3 Perfekt mit sein

L6-4 Treffpunkt Augustusplatz

L6-5 Jahrgang „19 hundert 72“

Lektion 7

L7-1 Ein Hotel in Salzburg

L7-2 Arbeit und Freizeit

L7-3 Unterwegs nach Salzburg

L7-4 An der Rezeption

L7-5 Im Speisesaal

Lektion 8

L8-1 Projekte: Nürnberg-unsere Stadt

L8-2 Straßen und Plätze in Nürnberg

L8-3 Wegbeschreibung und Farben

L8-4 Im Atelier für Mode und Design

L8-5 Im Lebkuchenhaus

Lektion 9

L9-1 Eine Stadt im Dreiländereck: Basel

L9-2 Stadt und Land

L9-3 Pendeln - aber wie?

L9-4 Arbeiten in Basel

L9-5 Basel international

Lektion 10

L10-1 Glückkaufstraße 14, Bochum

L10-2 Die Zeche Helene

L10-3 Zwei Biografien

L10-4 Lebensmittel Alak

L10-5 Meinungen über das Ruhrgebiet

走遍德国A2 Lektion 11

L11-1 Frankfurt an der Oder

L11-2 Die Wohnung von Sabine und Magda

L11-3 Die Europa-Universität

L11-4 Verben mit Dativ-Objekt

L11-5 du und ihr

L11-6 Das Grillfest

L11-7 Bilder aus dem Studentenleben

Lektion 12

L12-1 Eine Reise nach Berlin

L12-2 Im Reichstagsgebäude

L12-3 Linie 100

L12-4 Karneval der Kulturen

L12-5 Feste und Feiertage

Lektion 13

L13-1 Europastadt Aachen

L13-2 Im Ballon über Aachen und Umgebung

L13-3 Es geht los - „Avantis“

L13-4 Aachener Printen

L13-5 Der CHIO - Pferdesport in Aachen

L13-6 Zwei Aachener Preise

Lektion 14

L14-1 Zu Besuch in Dresden

L14-2 Verena im Museum

L14-3 Adele Zwintscher

L14-4 Verena und Frau Graf beim Arzt

L14-5 Dresdens Wahrzeichen

L14-6 13. Februar 1945

Lektion 15

L15-1 In Wien zu Hause

L15-2 Im UNO-Gebäude

L15-3 Wohnhäuser

L15-4 Im Opernhaus

L15-5 Wiener Kaffeehäuser

Lektion 16

L16-1 Eine E-Mail aus Zürich

L16-2 In der Bank

L16-3 Freizeitbeschäftigungen

L16-4 „Blinde Kuh“

L16-5 Präpositional-Objekt

L16-6 Das schwarze Brett

Lektion 17

L17-1 Die Schwabenmetropole: Stuttgart

L17-2 Robert Bosch – ein Erfinder

L17-3 „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“

L17-4 Der Familienrat tagt

L17-5 Schwäbische Landeskunde

L17-6 Traumberuf: Dichter

Lektion 18

L18-1 Eine Firma in Hannover

L18-2 Die Geschichte der Firma Minolta

L18-3 Aus der Mitarbeiterzeitschrift

L18-4 Ein Vorstellungsgespräch

L18-5 Eine Betriebsausflug

L18-6 Arbeit am Computer

Lektion 19

L19-1 An der Nordseeküste

L19-2 Inseln im stürmischen Meer

L19-3 Meer erleben

L19-4 Seewind

L19-5 Der Seeräuber Klaus Störtebeker

L19-6 Ein Getränk aus Übersee

Lektion 20

L20-1 Im Saarland

L20-2 Mladen Franics Situation

L20-3 Familie Laubensteins Autounfall

L20-4 Helmut Rivoirs Versicherungen

L20-5 Hilde Meiers Biografie

L20-6 Eingewanderte Wörter

L20-7 Wiederholung

走遍德国B1 Lektion 21

L21-1 Münchner Ansichten

L21-2 Zurück aus Berlin (1)

L21-3 Zurück aus Berlin (2)

L21-4 Das Oktoberfest (1)

L21-5 Das Oktoberfest (2)

L21-6 Die Polizei berichtet (1)

L21-7 Die Polizei berichtet (2)

L21-8 Die „Lindenstraße“

Lektion 22

L22-1 Pontresina

L22-2 Im Gesundheitszentrum

L22-3 Der letzte Bauer von Pontresina (1)

L22-4 Der letzte Bauer von Pontresina (2)

L22-5 Fremdenverkehr

L22-6 Auf der Skipiste

Lektion 23

L23-1 Eindrücke aus Kärnten (1)

L23-2 Eindrücke aus Kärnten (2)

L23-3 Ludmannsdorf/Bilčovs

L23-4 Eine parlamentarische Demokratie

L23-5 Kirchtag in Villach

L23-6 Bräuche und Traditionen (1)

L23-7 Bräuche und Traditionen (2)

Lektion 24

L24-1 Menschen in Jena

L24-2 Brigitte Hamm (1)

L24-3 Brigitte Hamm (2)

L24-4 Brigitte Hamm (3)

L24-5 Adrian Moll

L24-6 Stefan Kienecke

L24-7 Laura Taubald

Lektion 25

L25-1 Den Rhein entlang

L25-2 In Köln am Rhein

L25-3 Rheinschiffer Würges (1)

L25-4 Rheinschiffer Würges (2)

L25-5 Wenn das Wasser im Rhein

L25-6 Romantischer Rhein 1

L25-7 Romantischer Rhein 2

Lektion 26

L26-1 Im Kanton Bern

L26-2 Schweizer Verhältnisse

L26-3 Der Taucher

L26-4 Das Emmental

L26-5 Die Eiger-Nordwand

L26-6 Die Eiger-Nordwand

Lektion 27

L27-1 Urlaub am Bodensee

L27-2 Eine Familienpension 1

L27-3 Eine Familienpension 2

L27-4 Eine Woche Lindau

L27-5 Unterwegs mit dem Rad

L27-6 Auf der Insel Mainau

Lektion 28

L28-1 Lernen in Graz

L28-2 Universität 1

L28-3 Universität 2

L28-4 Afrika-Zentrum

L28-5 Sprachschule 1

L28-6 Sprachschule 2

L28-7 Schauspielschule

Lektion 29

L29-1 Medienstadt Mainz

L29-2 Mainz in Kürze

L29-3 Die Erfindung des Buchdrucks

L29-4 Gegenstände in Bewegung

L29-5 Suchen und finden

L29-6 Au-pair in Göttingen (1)

Lektion 30

L30-1 Au-pair in Göttingen (2)

L30-2 Das bisschen Haushalt

L30-3 Was meinen Sie?

L30-4 Ein Ausflug

L30-5 Vor der Prüfung

走遍德国B2 Lektion 31

L31-1 Reisen (1)

L31-2 Reisen (2)

L31-3 Reisen (3)

L31-4 Reiseplanung in der Wohngemeinschaft

L31-5 Eine Reise erzählen

L31-6 Mobilität im globalen Dorf

L31-7 Schon immer mobil

L31-8 Wandernde Wörter

L31-9 Arbeiten,wo andere Urlaub machen

L31-10 Die ungleichen Regenwürmer

Lektion 32

L32-1 Einfach schön

L32-2 Mir ist wichtig

L32-3 Schön leicht

L32-4 Interview mit einer Expertin

L32-5 Schöne Diskussionen

L32-6 Einfach schön

L32-7 Schön wohlfühlen

L32-8 Schön wohlfühlen, Schöne Momente

L32-9 Wiederholung von Lektion 2

L32-10 Wiederholung von Passiv

Lektion 33

L33-1 Nebenan und Gegenüber

L33-2 Sich unter Nachbarn streiten

L33-3 Streit in der Nachbarschaft

L33-4 Fehlende Toleranz

L33-5 Nachbarn lösen Konflikt

L33-6 Frau Wald spricht mit ihrem Nachbarn

L33-7 Nachbarn helfen Nachbarn

L33-8 Internationale Nachbarschaft

L33-9 Wie man Gegensätze ausdrückt

L33-10 Argumente aufzählen oder ergänzen

Lektion 34

L34-1 Dinge

L34-2 die Welt der Dinge

L34-3 Adjektiv (1)

L34-4 Adjektiv (2)

L34-5 Leseverständnis (1)

L34-6 Leseverständnis (2)

L34-7 Relativsatz

L34-8 Zehn goldene Regeln

L34-9 Die Präsentation der Dinge

L34-10 Messie-Syndrom

Lektion 35

L35-1 Kooperieren

L35-2 Verständnisvoll

L35-3 Wenn die Fetzen fliegen

L35-4 Mediation

L35-5 Dialog statt Monolog

L35-6 Heiraten - Ja oder Nein?

L35-7 Talkshows

L35-8 Konjunktiv II

L35-9 Schreibtipps

L35-10 Die Bremer Stadtmusikanten

Lektion 36

L36-1 Arbeit

L36-2 Wichtige Eigenschaften in der Arbeitswelt

L36-3 Arbeit in der Welt

L36-4 Globalisierer

L36-5 Funktionsverb

L36-6 Praktikum

L36-7 Lebenslauf

L36-8 Leben, um zu arbeiten?

L36-9 Spaß bei der Arbeit

L36-10 Konjunktiv mit Modalverb

Lektion 37

L37-1 Die Jahreszeiten

L37-2 Die Geschichte von der Schneeflocke

L37-3 Von der Natur Lernen

L37-4 Die Natur als Ingenieur

L37-5 Naturkatastrophen

L37-6 Meinungen und Kommentare

L37-7 Klonen – ein Geschäft?

L37-8 Genfood - Segen oder Fluch

L37-9 Mit Pflanzen heilen

L37-10 Naturheilkunde im Gespräch

Lektion 38

L38-1 Wissen und Können

L38-2 Abenteuerspielplatz im Kopf

L38-3 Was ist Wissen?

L38-4 Vom Wissen zum Können

L38-5 Macht Musik klüger?

L38-6 Macht Musik bessere Menschen?

L38-7 Zusammenfassung

L38-8 Wiederholung von Modalverben

L38-9 Ein Gespräch mit einem Gedächtnisforscher

L38-10 Lebenslanges Lernen

Lektion 39

L39-1 Gefühle

L39-2 Positive Gefühle, negative Gefühle

L39-3 Warum sind positive Gefühle zu haben?

L39-4 Stark durch Gefühle

L39-5 Gefühlshoch - Gefühlstief

L39-6 San Salvador

L39-7 Fingerspitzengefühl

L39-8 Nagende Gefühl

L39-9 Gemischte Gefühle

L39-10 Denken Sie positiv

Lektion 40

L40-1 Persönliche Erfahrungen im Ausland

L40-2 Erst mal ins Ausland?

L40-3 Wege ins Ausland

L40-4 Guten Tag, hier ist…

L40-5 Brief schreiben

L40-6 Paragrafendeutsch

L40-7 Partizip Ⅰ und Partizip Ⅱ

L40-8 Partizip Ⅰ und Ⅱ als Attribut

L40-9 Was sind die Voraussetzungen?

L40-10 Kulturschocks

Lektion 41

L41-1 Leistungen

L41-2 Eine wahre Meisterleistung

L41-3 Schneller, höher, weiter

L41-4 Gründerjahre

L41-5 Wir müssen nur wollen

L41-6 Ein kluger Kopf

L41-7 Ihre emotionale Intelligenz fördern

L41-8 Schule machen

L41-9 Einen Leserbrief schreiben

L41-10 Der Preis geht an...

Lektion 42

L42-1 Sprachlos

L42-2 Da bleibt einem ja die Spucke weg

L42-3 Nichts sagen

L42-4 Tabuthemen

L42-5 Smalltalks

L42-6 Smalltalk: Die Kunst der leichten Konversation

L42-7 Mit Händen und Füßen

L42-8 Der Ton macht die Musik

L42-9 Relativsätze und generalisierende Relativsätze

L42-10 Wiederholung und Zusammenfassung

更多